Foto: Katrin Demczenko

Hoyerswerda wird eine Fahrradfreundliche Stadt im Herzen des Lausitzer Seenlandes

Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.(John F. Kennedy)

Wir wollen mit gezielten Aktionen das ökologisches Bewusstsein stärken, den CO2-Ausstoß verringern und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten. Wir wollen die Stadt unterstützen, das Radfahren in unserer Stadt attraktiver zu machen, für ihre Bürger, für Touristen und für die Umwelt.

Hoyerswerda entwickelt sich zu einer fahrradfreundlichen Stadt!!!
Ein Erlebnis für die Einwohner der Stadt Hoyerswerda, Gäste und touristische Besucher der Stadt und des Lausitzer Seenlandes

Dazu ein Beispiel gebendes wunderbares Filmchen aus BaWü!

 

 

Aufbauend auf dem analysierten Entwicklungsstand der „Fahrradfreundlichkeit“ Hoyerswerdas werden aus Ideen zur Verbesserung konkrete Vorschläge an Entscheidungsträger herangetragen und Projekte angeschoben. Die „Fahrradstadt Hoyerswerda“ wird dabei nicht als abzuschließendes Projekt, sondern als Prozess gesehen, den es transparent zu kommunizieren gilt. Erfahren Sie mehr
Was wir tun, um diesen Weg zu gehen

Letzte Aktivitäten:

Wir arbeiten seit diesem Jahr zu viert an einem Projekt: Spur der Steine -Radweg. Es gibt Kunst in Hoyerswerda, in Stein gehauen und für die Ewigkeit gemacht. Bildhauerkunst im öffentlichen Raum. Der fertig geplante Spaziergang entlang der Sandsteinskulpturen, die in Parks oder im Neubau-Carré stehen, wird als Fahrradweg gestaltet. Wir haben sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher unserer Stadt einen Radweg kreiert, damit die Kunst der diversen Symposien in den verschiedenen Wohngebieten bequem und ökologisch/nachhaltig abgefahren werden kann.

Der Rundweg steht fest, mittlerweile existieren alle Schilder schon, sie werden zu Beginn der neuen Fahrradsaison dann an entsprechender Stelle angebracht und dann auch dieses Projekt zum Abschluss gebracht.

Aktuell wird der noch existente Spaziergang-Flyer überarbeitet und angepasst und mit einem QR-Code, der zum  elektronischen Zeitstrahl des Schlosses in Hoyerswerda führt, versehen. Über diesen Zeitstrahl erfährt dann der Interessent sehr viel Wissenswertes über die einzelnen Symposien, die Skulpturen und sowie über die Künstler.

Es wurde von uns ein weiterer Radweg kreiert, der den Weg vom Altstädter Bahnhof zur Touristinformation ausschildert, so dass Radtouristen wissen, wie sie gemütlich zur zentralen Auskunftsstelle in der Altstadt gelangen können. Mittlerweile ist er fertiggestellt werden.

Neueste Aktivitäten: 

Treff am 16.09.2022 beim Chef des Bauamtes D. Wolf mit 2 Vertretern der FS und einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung zum Thema Barrierefreier Bahnhof in der Altstadt von Hoyerswerda. Wir haben uns für ein gemeinsames Treffen von DB Netz und DB Station und Service ausgesprochen, bei dem wir über zeitnähere Lösungen zur Barrierefreiheit unseres Bahnhofes reden möchten.

https://www.facebook.com/groups/2399938966919348/posts/3336478843265351/

https://www.facebook.com/groups/2399938966919348/posts/3337434186503150

 

Weitere Meldungen unter Aktuelles

 

Touristischen Radwege in unserer Region 

Krabatradweg, Elsterradweg, Bergbautour, Spreeradweg, 

Entwicklung der touristischen Infrastruktur

Radwandern

https://www.radroutenplaner-deutschland.de/

Karte Radwandern in der Lausitz

Landkreis Bautzen: GEO Web-Portal inklusive Luftbild für überregionalen Radwege  (unter: Freizeit, Kultur, Sport gelangt man zu Wandern, Reiter, Radfahren- dann weiter zu Radtourenvorschläge und Radwege)

Menü