Hoyerswerda wird eine Fahrradfreundliche Stadt im Herzen des Lausitzer Seenlandes
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.(John F. Kennedy)
Wir wollen die Stadt unterstützen, das Radfahren in unserer Stadt attraktiver zu machen, für ihre Bürger, für Touristen und für die Umwelt.
Damit leisten wir einen auch Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten.
Hoyerswerda entwickelt sich zu einer fahrradfreundlichen Stadt!!!
Ein Erlebnis für die Einwohner der Stadt Hoyerswerda, Gäste und touristische Besucher der Stadt und des Lausitzer Seenlandes
Dazu ein Beispiel gebendes wunderbares Filmchen aus BaWü!
Aufbauend auf dem analysierten Entwicklungsstand der „Fahrradfreundlichkeit“ Hoyerswerdas werden aus Ideen zur Verbesserung konkrete Vorschläge an Entscheidungsträger herangetragen und Projekte angeschoben. Die „Fahrradstadt Hoyerswerda“ wird dabei nicht als abzuschließendes Projekt, sondern als Prozess gesehen, den es transparent zu kommunizieren gilt. Erfahren Sie mehr
Was wir tun, um diesen Weg zu gehen
Letzte Aktivitäten:
Es wurde von uns ein weiterer Radweg kreiert, der den Weg vom Altstädter Bahnhof zur Touristinformation ausschildert, so dass Radtouristen wissen, wie sie gemütlich zur zentralen Auskunftsstelle in der Altstadt gelangen können. Mittlerweile ist er fertiggestellt werden.
https://hoyte24.de/nachrichten/neue-wegweiser-f%C3%BCr-fahrrad-touristen
Kontaktaufnahme mit der Verkehrswacht Hoyerswerda.
https://www.verkehrswacht-hoyerswerda.de/
Unsere Verkehrswacht bietet regelmäßig Fahrradcodierungen an. Diese Maßnahme ist sehr aufwändig, gibt aber dem Radfahrer eine höhere Sicherheit gegen Diebstahl.
https://www.verkehrswacht-hoyerswerda.de/projekte-unserer-verkehrswacht/details/25/fahrradsicherheit
Wir sind auch beim Thema Barrierefreier Bahnhof Hoyerswerda aktiv.
Neueste Aktivitäten:
Am 15.04.2023 wurde der neue Themenradweg Spur der Steine offiziell das erste Mal befahren.
https://hoyte24.de/nachrichten/eine-stunde-per-fahrrad-auf-der-spur-der-steine
hier der Flyer dazu
Spur der Steine-Radweg2023_03_23Spur der Steine-Radweg
über facebook
https://www.facebook.com/watch?v=1008635680500940
Und auch über Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=nhsbwoYpo7I
über komoot
https://www.komoot.de/tour/1316912165?ref=avs&share_token=aWmJ6yILKKBVRaXxtedOlxYoTsX2Z4r79LSPoIAIDkwbAtagj0
1,50 m – Abstand (beim Überholen von Radfahrern)- Hinweisschilder existieren nun an Problemstellen im Stadtraum Hoyerswerda und OT Bröthen
https://hoyte24.de/nachrichten/bitte-150-meter-abstand-zu-radfahrern
In unserer Stadt hat sich eine Initiativgruppe des ADFC gegründet, wer sich dort engagieren möchte, meldet sich bei Herrn Holger Drescher:
0151 51189489 oder holger.drescher@freenet.de
Weitere Meldungen unter Aktuelles
Fahrradverleih in unserer Stadt ist möglich bei:
https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/lausitzer-seenland/fahrradvermietung-strich-service/fahrradverleih-schloss-und-stadtmuseum-hoyerswerda/
https://burghof-hoyerswerda.de/erleben/fahrradverleih/#fahrradverleih-form
und auch in den Örtlichkeiten des Lausitzer Seenlandes
https://willkommen.lausitzer-seenland.de/de/lausitzer-seenland/wlan/search/All/Lat:51.4389827/Lng:14.2454572/fahrradverleih/radius:23000/sort:distancerelevance/view:list
Touristische Radwege in unserer Region
Krabatradweg, Elsterradweg, Bergbautour, Spreeradweg,
Entwicklung der touristischen Infrastruktur
https://www.radroutenplaner-deutschland.de/
Karte Radwandern in der Lausitz
Landkreis Bautzen: GEO Web-Portal inklusive Luftbild für überregionalen Radwege
(unter: Freizeit, Kultur, Sport gelangt man zu Wandern, Reiter, Radfahren- dann weiter zu Radtourenvorschläge und Radwege)