• 14.03.2023
  • Dagmar Steuer
Die Anmeldung für unsere 4. Landebahn für Landlustige in Hoyerswerda im Lausitzer Seenland am 6. Mai in der Kufa ist gestartet.
Das Besondere dieses Mal: Engagierte aus Hoyerswerda ergriffen die Initiative und baten uns mitzutun. Das Schöne daran: Eine ganze Stadtgesellschaft hilft mit, zeigt Euch ihre Stadt und öffnet ihre Herzen für alle, die neu dazukommen wollen. An diesem Tag könnt Ihr die Spur aufnehmen: Ist das Leben in einer kleinen Stadt auf dem Land oder in dem wunderschönen Umland für mich das Richtige?
Wenn Du teilnehmen willst, dann schreibe bitte an: willkommen@raumpioniere-oberlausitz.de
Foto: Gernot Menzel
  • 14.06.2022
  • Dagmar Steuer
Am 16.06.22 trafen sich Vertreter der Stadtverwaltung und der Bürgerinitiative Grüner Saum, um die Schaffung einer kleinen Steuergruppe (max. 7 Leute) und eines kommunalen Entwicklungsbeirates ( KEB)  für die Bearbeitung des Projektes zu besprechen. Der KEB ist ein Modellprojekt der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform gGmbH und Hoyerswerda ist eine von 5 ausgewählten Modellkommunen.  Nach Vorstellung des Vorhabens von der zukünftigen Koordinatorin des Projekts (Annette Krzok) im Stadrat  kann es nun an die Umsetzung gehen. Im Projekt "Grüner Saum" wird die Chance gesehen, dass verschiedene Akteure der Stadt (Bürger, Verwaltung, Wirtschaft, Sport und Kultur) gemeinsam/kooperativ an der Erschließung eines  nachhaltigen Erlebnisweges (Fuß+Rad) rund um Hoyerswerda arbeiten. Link: https://www.governance-platform.org/
  • 26.05.2022
  • Dagmar Steuer
Gibt es  Carsharing bald auch in Hoywoj? Was bedeutet Carsharing  (das gemeinschaftliche Nutzen  von Autos), was genau gilt es beim Carsharing zu beachten? Welche Vorteile bietet es, für wen ist es geeignet und wie funktioniert es? Diese und viele andere Fragen wollen wir mit  euch und kompetenten Vertretern bei einer ersten Carsharing- Inforunde  am  Montag den 30.05. 22 ab 18 Uhr im Bürgerzentrum ( KUFA) Braugasse 1 besprechen, erläutern und beantworten. Wer nur gelegentlich mit dem Auto unterwegs ist oder  ein Parkplatzproblem hat, für den stellt Carsharing eine interessante Alternative dar. Vielleicht es ist auch der Zweitwagen, der nicht angeschafft werden muß, wenn man ihn nur ab und zu nutzen würde. Sicher gibt es noch viele andere Möglichkeiten, lasst euch überraschen.
  • 10.01.2022
  • Marita Gatzlaff
Am 27.11.2021 erschien im Wochenkurier und am 15.12. 2021 in der Sächsischen Zeitung je ein Artikel zum o.g. Thema. Ich möchte dazu folgendes ergänzen: Wir, Vertreter des MimaH-Projektes "Hoyerswerda wird eine fahrradfreundliche Stadt", sind sehr erfreut darüber, dass wir sowohl bei der Stadtverwaltung als auch bei den Stadträten auf offene Ohren gestoßen sind. Beide Institutionen haben uns zugesichert, in Zukunft mit uns zusammen für unsere Vision aktiv zu werden. Wir hatten uns schon 2019 mit dem  Radverkehrskonzept von 2008 auseinandergesetzt und in 2020 einige Gespräche mit Vertretern der Stadtverwaltung geführt und wir haben uns auch bei den Fraktionsvorsitzenden unserer Stadträte vorgestellt. Nun gilt es, gemeinsam innerhalb unseres Projektes Ideen zu schmieden und dann mit konkreten Plänen an die Stadtverwaltung bzw. die Stadträte heranzutreten. Lasst uns gemeinsam in diesem Jahr weitere Fortschritte erzielen! Demnächst wird es ein Zoom-Meeting geben, bei dem wir über die Entwicklung einer Fahrrad-App diskutieren werden, d.h. wir werden einen Leistungskatalog über die Funktionen der App zur Radwegeanalyse für eine fahrradfreundliche Stadt erstellen. Es gab für diese Idee der Programmierung einer App vorab im Dezember 2021 einen EKU-Preis 5000€!     https://www.hoyerswerda.de/stadtleben/stadtentwicklung/verkehrsplanung/verkehrsplanung-hy/radverkehr-fahrradklima/    
  • 16.11.2021
  • Dagmar Steuer
Am 15.11.  trafen sich ca. 20 interessierte Naturschützer im Schloß Hoyerswerda  um eine NABU Ortsgruppe Hoyerswerda zu gründen. Dabei geht es darum Kräfte zu bündeln, Naturschutzprojekte anzuschieben und zu begleiten, den Zoo bei Naturschutzprojekten zu unterstützen aber auch vor allem den "Grünen Saum" einen Natur- und Erlebnispfad um Hoyerswerda mit voran zu treiben. Die Satzung der neuen Naturschutzgruppe wurde bestätigt und der neue Vorstand ( hier im Bild) gewählt
Menü